Graupner BELL-47G

Digitale Restauration 

Graupner BELL-47G

Willkommen zu einem Streifzug durch die Ergebnisse der digitalen Restauration eines der ersten Graupner RC-Helikopter von 1975 im Maßstab 1:9,71.

 

CAD-Bild Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Ansicht #10 Vorne-Links, Farbschema Graupner original, Format HD-1920x1080
Download LowRes

Die BELL-47G von Graupner ist einer der ersten kommerziell hergestellten und verfügbaren RC-Helikopter mit zyklischer Blattverstellung. Die ersten Versionen gab es ab ~1975. 


Beschreibung aus dem damaligen Graupner-Katalogtext:


Ein interessantes Modell mit ebenso bestechender Linienführung wie das Original, das sich als universeller Hubschrauber weltweit bewährt hat. Das Vorbild ist im Einsatz bei Vermessungsflügen, Forschungsarbeiten, beim Bautransport im bergigen und unzugänglichen Gelände, bei der Kontrolle und Reparatur von Hochspannungsleitungen und Pipelines, bei der Verkehrsüberwachung, bei Such- und Rettungsaktionen und überall da, wo es gilt, besonders schwierige Aufgaben zu meistern. 


Das Modell entspricht in allen wesentlichen Punkten dem Vorbild. Der Rumpfaufbau im Stecksystem verkürzt die Bauzeit des flugfertigen Modells wesentlich.


Die Spritzgussteile sind aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Im Rumpf sind bereits die Halterungen für den RC-Einbau vorhanden.

Der Schnellbaukasten enthält außer der RC-Anlage alle Teile für das flugfertige Modell einschließlich Mechanik, Tank und Motor, sogar Zubehörteile für den RC-Einbau wie Bowdenzüge usw. Die große glasklare Vollsichtkanzel und die seitlichen Tankattrappen geben dem Modell das charakteristische Aussehen. Der Hubschrauber kann aber auch ohne diese Ausrüstung geflogen werden. Die Mechanik ist in bekannter HB-Präzision gefertigt. Durch die Zusammenfassung in fertig montierte Einheiten ist der Aufbau sehr übersichtlich. Die Hauptrotorwelle ist aus vollem Material gefertigt und stark dimensioniert. Die Heckantriebswelle ist geradlinig geführt. Die gesamte Justierarbeit beschränkt sich auf die Einstellung des Blattspurlaufes mit nur einer einzigen Schraube. Räder, Scheinwerfer, Positionslampen und Pilotenpuppe sind im Bausatz nicht enthalten. Die Ausgestaltung kann nach eigenem Ermessen erfolgen.


Artikelübersicht:

Bestellnummer 4601 

Schnellbaukasten mit Fertigbauteilen Zelle, Mechanik, Antrieb, einschließlich Motor


Bestellnummer 4601/79 

Ausbausatz Vollsichtkanzel und Tankattrappen


Bestellnummer 4601/78 

Bausatz Fahrwerk SEE


Bestellnummer 4601/80

Bausatz Trainingsfahrwerk



Whiteprint Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Blatt 1-1, 4-Seitenansicht, Entstehungstext, Format HD-1920x1080
CAD-Bild Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Ansicht #12 Vorne-Rechts-Detail, Farbschema Graupner original, Format HD-1920x1080
Download LowRes

Das Modell der BELL-47G wurde erstmals auf der Spielwarenmesse 1975 in Nürnberg vorgestellt und dann einige Monate später auf den Markt gebracht. Das Modell war für die damaligen Zeiten innovativ: Der Aufbau von Front- und Heckbaugruppe bestand aus Spritzgussteilen, die man sonst von Revell oder Super-Airfix Bausätzen kannte. Viele Details konnten problemlos dargestellt werden, der Aufbau war vergleichsweise einfach und das eingesetzte Fertigungsverfahren verlieh dem Modell ein sehr gutes maßstabsgetreues Aussehen.


Die Spritzgussteile der Front- und Heckbaugruppe konnten über Laschen zusammengesteckt werden und mittels kleiner Kunststoffkeile und Kunststoffkleber miteinander verbunden. Der Heckausleger in der Bell-typischen Rohrkonstruktion war zur Wartung und zum einfachen Austausch mit vier Schrauben an der Frontbaugruppe befestigt.

Der Motor HB-25H wurde speziell von der Firma HB für das Modell entwickelt und verfügte sowohl über einen am Schwungrad montierten Kühlventilator als auch einen großen rechteckigen verrippten Zylinderkopf zur zusätzlichen Kühlung. Dieser Zylinderkopftyp wurde zum Synonym für zukünftige Motorversionen, die in Modellhubschraubern eingesetzt wurden.


Neben der ungewöhnlichen Konstruktionsmethode der Rumpfbauteile besaß das Modell noch eine Reihe anderer ungewöhnlicher Merkmale. Zu nennen sind hier die ebenfalls als komplette Spritzgussteile hergestellten Hilfspaddel anstatt einer Stahlstange mit am Ende befestigter Paddel. Die Lagerung der Hauptrotorblätter geschah mittels Einhängens in ein Paar offene Klauen, in denen der Querstift in der Blattwurzel eingehängt wurde. Die Hauptrotorblätter wurden somit nicht an der Nabe des Rotorkopfs festgeschraubt, sondern lediglich durch die Zentrifugalkraft in Position gehalten. Diese Konstruktion erlaubte auch die Schlagbewegung der Rotorblätter im Horizontalflug. Die Heckrotoransteuerung erfolgte indirekt, indem der Pitchverstellhebel nur in einer Wirkrichtung auf die Heckrotor-Pitchsteuerstange gedrückt wurde, die notwendige Rückstellung erfolgte mittels einer Spiralfeder innerhalb des Heckrotor-Getriebegehäuses. 


Blueprint Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Blatt 1-5, Typübersicht, Einführungstext, Format HD-1920x1080
CAD-Bild Graupner BELL-47G See mit Motor HB-25H, Ansicht #07 Hinten-Links-Spezial, Farbschema Graupner original, Format HD-1920x1080
Download LowRes

Die digitale Restauration der Graupner BELL-47G war das mitunter umfangreichste Projekt bei CADDICTED. 


Die ersten Modelle wurden bereits ca. 2005 gebraucht erworben, damals mit dem Ziel, sie real zu restaurieren. Die gelieferten Artikel waren in einem desolaten Zustand. Schlecht zusammengebaut, sicherlich nie geflogen und die Metallteile teilweise sehr stark korrodiert. Aus beruflichen und privaten Gründen verschwanden die Teile dann erst mal in einer Kiste mit Aufschrift 'Später'.


In 2022 waren dann über eine bekannte Auktionsplattform unvermittelt Originalbausätze in Einzelteilen verfügbar. Zustand quasi 'New Out of the Box'. Originalzustand von Anfang 1976. Das brachte mich auf die Idee, diesen unerfüllten Jugendtraum von mir dann eben digital zu restaurieren. Damals so ca. 1978 war ein Erwerb für einen 13-jährigen Jugendlichen schlicht außerhalb des Möglichen. Ende 2022 wurde ein Großteil der Einzelteile vermessen und ins CAD überführt. Gemäß der Baustadienanleitung wurde das Modell anschließend in allen Details digital erstellt.

Unterbrochen wurde die zielgerichtete Arbeit am Modell dann einmal durch die vollständige digitale Restauration des zugehörigen Motors HB-25H, die kurzfristige Priorisierung anderer Projekte (Graupner GO-KART-10-GP) und die Tatsache, dass die Konstruktion der Vollsichtkanzel nebst Lackierung und Klebebildern in der CAD-Modellierung tatsächlich nicht trivial war. Ich kannte mich bis dato mit Flächenmodellierung noch wenig aus.


Ende 2024 sah das dann deutlich besser aus. Mit neuem Elan, Zeit und auch CAD-Knowhow wurden die restlichen Arbeitsschritte vervollständigt. Alle Teile bekamen im CAD die passenden Material- und Teileparameter und ich konnte die Stücklisten erstellen. Das Layout und die Inhalte der Blueprints wurden neu im CADDICTED-Stil definiert. Mir war klar, dass es hier nicht bei einer Seite bleiben würde, dazu gab es zu viel zum Zeigen.


Jetzt Ende Februar 2025 liegen die finalen Ergebnisse vor. Es sind in Summe fünf Blueprints, eine Menge CAD-Bilder in unterschiedlichen Ansichten, von denen ich hoffe, dass sie beim Betrachten Freude bereiten.


Interessant ist, dass es jetzt im Frühjahr 2025 genau 50 Jahre her ist, dass das Modell als Neuheit auf der Nürnberger Spielwarenmesse 1975 vorgestellt wurde. Ich hoffe einfach, dass ich dem ein oder anderen Modellbaubegeisterten zu diesem besonderen Jubiläum eine Freude machen kann und die Bilder uns in die damalige Zeit und Begeisterung zurückversetzen.


Blueprint Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Blatt 3-5, 6-Seitenansicht, Modellbeschreibung, Stückliste, Format HD-1920x1080

DETAILBILDER

CAD-Bild Motor HB-25H, Ansicht #12 Vorne-Rechts, Detail Schnittbild, Format UHD-4096x2304
CAD-Bild Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Ansicht #98 Vorne-Links, Detail Powertrain Gesamt, Format UHD-4096x2304
CAD-Bild Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Ansicht #98 Vorne-Links, Detail Powertrain, Format UHD-4096x2304
CAD-Bild Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Ansicht #99 Vorne-Links, Detail RC-Elektronik, Format UHD-4096x2304

ORIGINALANLEITUNGEN

PDF-Dokument Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Bauanleitung, Artikel-Nr.: 4601, Deutsch, 18 Seiten
PDF-Dokument Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Baustadienabbildungen, Artikel-Nr.: 4601, Deutsch, 29 Seiten
PDF-Dokument Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Bausatz Vollsichtkanzel und Tankattrappen, Artikel-Nr.: 4601.79, Deutsch, 2 Seiten
PDF-Dokument Graupner BELL-47G Land mit Motor HB-25H, Bausatz Fahrwerk SEE, Artikel-Nr.: 4601.78, Deutsch-Englisch, 2 Seiten

KATALOGSEITEN

Graupner_BELL-47G-Katalogseite-1975-Neuheiten-S16
Graupner_BELL-47G-Katalogseite-1975-Neuheiten-S17
Graupner_BELL-47G-Katalogseite-1975-Neuheiten-S18
Graupner_BELL-47G-Katalogseite-1977-Neuheiten-S21

Rumpflänge                           990 mm

Hauptrotordurchmesser     955 mm

Hauptrotorgetriebe              9,64:1

Blattverstellung                     Zyklisch, Fixed Pitch

Ölbad                                      Ohne

Getriebewartung                  Ohne

Heckrotordurchmesser       225 mm

Heckrotorgetriebe                2,50:1

Motor                                      HB-25H

Kupplung                                Zentrifugalkupplung

Fernsteuerung                       8-Kanal Proportional


CAD-Modelle               14.09.2022 - 23.02.2025

Rendering                    27.12.2024 - 23.02.2025

Blueprint                      15.12.2024 - 16.02.2025

Step-Daten                   _4601_bell-47g_land.stp

Modellkauf                   2021

Produktionsdatum     ca. 1976







Share by: