OS-RE-49

Digitale Restauration 

O.S. ENGINES OS-RE-49 NSU / Wankel

Willkommen zu einem Streifzug durch die Ergebnisse der digitalen Restauration dieses ersten 4,97 ccm Rotationskolbenmotors für Flugmodelle nach dem System NSU / Wankel.

Der GRAUPNER Flugmotor ist neben dem OS-RE-49-PI und dem OS-RE-49-PI-II der erste für den Modellbau in Serie hergestellte Rotationskolben-Modellmotor nach dem von Dr. Felix Wankel entwickelten Prinzip.


In einer zweibogigen Trochoide (achtförmiges Gehäuse) bewegt sich ein dreibogiger Läufer auf einer Kreisbahn und dreht sich dabei noch um seinen eigenen Mittelpunkt. Diese Planetenbewegung wird durch die Exzenterwelle, das Hohlzahnrad im Läufer und durch das feststehende Ritzel im Motorgehäuse gesteuert. Dabei vergrößert und verkleinert sich der Ansaug- und der Verbrennungsraum. 


Das angesaugte Kraftstoff-Luftgemisch wird also verdichtet und in den Verbrennungsraum geschoben, wo es gezündet wird und während der Expansion seine Kraft auf die Exzenterwelle abgeben kann. Die Dichtleisten verhindern das Überströmen der Gase von einem Raum in den anderen. Die Steuerung von Ein- und Auslass erfolgt wie beim Zweitakt-Hubkolbenmotor durch Schlitze. 


Über den angebauten Drosselvergaser kann der Motor in einem weiten Drehzahlbereich kontinuierlich reguliert werden. Der zugehörige Schalldämpfer reduziert das Auspuffgeräusch auf ein Mindestmaß, ohne die Leistung wesentlich zu beeinflussen. Mit dem Montagering ist eine rasche und sichere Dreipunkt-Befestigung des Motors möglich.

Weitere Motoren

Hubraum              4,97 ccm (0,303 cu.in)

Bohrung                -

Hub                        -

Drehzahl                2.500...18.000 1/min

Leistung                 0,80 PS / 0,588 kW @ 17.000 1/min

Verbrennertyp      Rotationskolben Wankel / NSU

Kraftstoff               Methanol, Öl, Nitromethan




CAD-Modelle              10.02.2019 - 16.04.2019

Rendering                   16.01.2022

Blueprint                     14.03.2023 - 30.03.2023

Step-Daten                 _1800_os-re-49.stp

Modellkauf                 September 2018

Produktionsdatum    ca. 1979





Share by: