Newsblog

CADDICTED Newsblog

Willkommen bei meinem Newsblog! Hier finden Sie die News der Website in chronologischer Form.

 

 

   

So. 02.03.2025


ES IST GESCHAFFT!


Die digitale Restauration der Graupner BELL-47G war das mitunter umfangreichste Projekt bei CADDICTED. 



Die ersten Modelle wurden bereits ca. 2005 gebraucht erworben, damals mit dem Ziel, sie real zu restaurieren. Die gelieferten Artikel waren in einem desolaten Zustand. Schlecht zusammengebaut, sicherlich nie geflogen und die Metallteile teilweise sehr stark korrodiert. Aus beruflichen und privaten Gründen verschwanden die Teile dann erst mal in einer Kiste mit Aufschrift 'Später'.


In 2022 waren dann über eine bekannte Auktionsplattform unvermittelt Originalbausätze in Einzelteilen verfügbar. Zustand quasi 'New Out of the Box'. Originalzustand von Anfang 1976. Das brachte mich auf die Idee, diesen unerfüllten Jugendtraum von mir dann eben digital zu restaurieren. 


Jetzt Ende Februar 2025 liegen die finalen Ergebnisse vor. Es sind in Summe fünf Blueprintseiten, eine Menge CAD-Bilder in unterschiedlichen Ansichten, von denen ich hoffe, dass sie beim Betrachten Freude bereiten.

Do. 12.12.2024


Das war tatsächlich ein vorweihnachtlichen Geschenk von David.


Ich folge David's YouTube Kanal schon ein paar Jahre, intensiver vor allem in den Monaten, in dem ich den Hauptteil meiner Freizeit mit der digitalen Restauration der Modellmotoren verbracht habe. Als meine Website dann Stück für Stück wuchs brachte mich das auf die Idee, David direkt anzuschreiben und zu fragen, was er denn vom meiner Website hielte und ob er ggf. einen YouTube Clip machen möchte. Im November 2024 hatten wir dann unser erstes Teams Meeting und ich sagte ihm zu, für ein Video ihm einige CAD Poster und Blueprints zuzuschicken. Da er einen Beitrag speziell zum O.S. ENGINES  OS-FS-20 plante und ich genau dafür passende Medien hatte, ließ ich ein paar Poster drucken, packte das ganze in ein Paket und schickte es ihm in die USA.


Die wirklich gelungene Überraschung (David, Danke dir vielmals!) war dann, dass nach Ankunft des Pakets einen Tag später das erste YouTube Video bereits fertig war und dann am darauffolgenden Tag online ging. Wow.


Der Link dazu findet sich auf der Link Seite und auch hier nochmals:


David McIntire und CADDICTED auf YouTube


Feedback gerne willkommen und wenn jemand Ideen oder Anregungen für weitere YouTube Videos hat, darf man sich gerne hier bei mir melden.


Viel Spaß beim Schauen!

Mi. 16.10.2024


Durch meine Arbeit an den CAD-Bildern und den Blueprints haben sich ein paar Kontakte in Europa und USA zu wirklich tollen Menschen ergeben. Das brachte mich auf die Idee, eine separate Website für Links anzulegen. Ganz unabhängig von irgendwelchen SEO-Strategien zur Suchmaschinenoptimierung, finde ich es hilfreich, Stück für Stück über Linklisten Kontakte zu den zugehörigen Websites herzustellen.


Es sind aktuell die ersten Anfänge, ich werde sie nach Bedarf und Gelegenheit erweitern. Wer hier passende Links als Tipp hat, darf mich gerne anschreiben.

Fr. 04.10.2024


Im Oktober 2024 war es dann endlich soweit:

Die ersten illustrierten Bilder in voller UHD Auflösung sind jetzt für zwei ausgewählten Modelle GO-KART-10-GP und OS-RE-49-PI-II verfügbar. Damit gehe ich neue Wege im Rahmen der Medienlandschaft von CADDICTED.


Ich war schon immer fasziniert von Autos, Flugzeugen oder Motorrädern die mit Präzision und Detailreichtum in Comics gezeichnet waren. Hier finden sich nun die ersten Ergebnisse auf Basis der vollständig im CAD entworfenen Modelle und Motoren. Ich hoffe, damit andere Menschen zu inspirieren. 


Hier habe ich dann, wie schon bereits bei den Blueprints, die im Adobe Illustrator nachbearbeitet werden müssen, die Rohbilder diesmal in Adobe Photoshop geladen, nachcoloriert und die passenden umfließenden Texte eingefügt. Ich hatte bisher wenig Berührung oder Anwendung für Photoshop, hier war jetzt die passende Aufgabe vorhanden. Super spannend, auch wenn ich nur einen Bruchteil der Funktionen verwendet oder kennengelernt habe. Nun, die nächsten Projekte stehen schon in der Pipeline.


Wem es gefällt, wer Anmerkungen, Anregungen oder auch Rat hat, darf mich gerne anschreiben. Ich freue mich drauf!

So. 15.09.2024


In 2021 wurde ich von YouTube Channels inspiriert ein schwenkbares Fantriebwerk selber auszulegen und im CAD ein Design anzufertigen. Herausgekommen sind dann in Summe 3 Baustufen:


Das 3BSD (3 Bearing Swifel Duct) selber inkl. Flansch für einen 90 mm Impeller, ein zugehöriges Trainergestell für Schwebeflugversuche und eine Version eines Wingtrainers für reale Flugversuche.


Die Kunststoffteile sind alle vollständig mit einem 3D-Laminatdrucker fertigbar (bei mir ein Ultimaker 2+). Für die Elektronikansteuerung habe ich auf eine für mich bekannte Controllerfamilie R8 von Renesas zurückgegriffen, für die ich bereits umfangreiche C-Bibliotheken geschrieben hatte.


Für die 3 Baustufen habe ich bis dato CAD-Bilder erzeugt. In Planung sind noch zukünftig zugehörige Blueprints und einige interessante Illustrationen. 


Fr. 30.08.2024


Neue Produktseite für ein Glossar auf Deutsch eingestellt mit den ersten Abkürzungen, Akronymen und Erklärungen.


Ziel ist es hier über die Zeit ein Lexikon mit relevanten Begriffserklärungen aufzustellen aus den Bereichen allgemeine Technik, Modelltechnik, CAD-Konstruktion, Normen für Normteile und andere ggf. hilfreiche Themen.



Anregungen sind auch gerne willkommen, wer mag darf sich hier bei mir melden. Danke im Voraus! 

Sa. 17.08.2024


Produktseite für den Graupner WING-MASTER-10 um einen komplett neu gestalteten Blueprint ergänzt.


Beim WING-MASTER-10 handelt es sich um einen vorbildählichen Nachbau im Maßstab 1:7 eines Ultraleicht-Flugzeuges. Der Bausatz war ab 1984 erhätlich. Die damalige Graupner Bestellnummer war 4910.


Das Ultraleicht wird über Höhen- und Seitenruder gesteuert und besitzt optional die Möglichkeit, über eine zusätzliche Rudermaschine einen Drosselvergaser anzusteuern. Der empfohlene Motor ist der OS-MAX-10FSR.

So. 30.06.2024


Neue Produktseite für den Graupner WING-MASTER-10-GP, eines meiner ersten Motorflugmodelle von 1984. Hierbei handelt es sich um einen vorbildähnlichen Nachbau eine Ultraleicht-Flugzeugs im Maßstab 1:7 mit einer empfohlenen Motorisierung durch den OS-MAX-10FSR.


Rendering- und Blueprint-Bilder sind in Arbeit. Das Ultraleicht wird über Höhen- und Seitenruder gesteuert und besitzt optional die Möglichkeit, über eine zusätzliche Rudermaschine einen Drosselvergaser anzusteuern. Der empfohlene Motor ist der OS-MAX-10FSR.


Das Modell habe ich als einer der ersten Kunden damals erworben und nach einigen Versuchen auch dann in die Luft bekommen. Allerdings waren die Flugeigenschaften wenig gutmütig, nicht für einen Anfänger in der Motorfliegerei geeignet und Bodenstarts waren quasi nicht möglich, da sich das Bugfahrwerk nicht steuern ließ. Hatte man das Modell dann in der Luft, war es erstaunlich flott unterwegs, langsame Überflüge waren dementsprechend schwierig. Aus diesen Gründen verschwand das Modell bis 2014 im Keller und erblickte dann in Etappen (2014 / 2019) das Licht wieder im Rahmen der digitalen Restauration (allerdings ohne Pilotenpuppe). Eigentlich aber mit dem Ziel, eine elektrische Version abzuleiten mit gutmütigeren Flugeigenschaften, und eben mehr 'scale'. Mal sehen, was daraus noch wird ...

So. 23.06.2024


Neue Produktseite für Fotokalender, die analog zu den Passionbooks als 'Passionkalender' bezeichnet werden. Für 2025 gibt es nun den CADDICTED - Passionkalender 2025 - O.S. Wankel und den CADDICTED - Passionkalender 2025 - Blueprints.  Beide im Format A3-Quer.


Für die Freunde von Tischkalendern habe ich den O.S. Wankel Passionkalender noch im A6 Hochformat erstellt.  Hier hat mir bei den diversen Online-Druckanbietern gefallen, dass man diesen in einem schönen Holzfußständer geliefert bekommt. Und die Karten kann man auch einzeln verwenden als Lesezeichen o.ä.

So. 09.06.2024


Neue Produktseite für den O.S. ENGINES OS-MAX-50SX-H-HYPER inkl. Blueprint und Renderings erstellt. Diesen Motor habe ich erstmalig vor vielen Jahren als Upgrade in meinem Hirobo GPH349 geflogen. Der Motor lief dabei immer wie ein Uhrwerk und gab dem mid-size Helikopter deutlich mehr 'Rumms'. Beim Schreiben der Zeilen kommen mir viel schöne Erinnerungen an tolle Flugtage und strahlend blauem Himmel.


Im CAD umgesetzt habe den den Motor im Rahmen der digitalen Restauration meines Henseleit Three-Dee-MP-50 Helikopters, das war bereits 2018. Jan Henseleit ist hierbei in meinen Augen einer DER RC-Helikopter Konstrukteure schlechthin. Absolut bemerkenswert, was er im Rahmen seiner Berufstätigkeit alles an tollen Maschinen geschaffen hat. Leider bin ich nie so viel zum Fliegen der verschiedenen Typen gekommen, wie ich es gerne gehabt hätte... aber such is life. ;o)

So. 02.06.2024



Produktseite für den HB-25H von Helmut Bernhardt Feinmechanik inkl. Blueprint und Renderings erstellt. Hierbei handelt es sich um die modifizierte Version des HB-25 mit Extremkühlkopf für Helikoptermodelle. Dieser Motor war die Serienempfehlung für den Graupner RC-Helikopter Bell-47G.


Die Firma Bernhardt Feinmechanik war meinen Recherchen nach (rclineforum) in Metten bei Deggendorf ansässig und auf die Herstellung von feinmechanischen Komponenten wie Zahnrädern und Antrieben spezialisiert. Ende der Achtziger starb der Inhaber und die Werkzeugmaschinen für die Motorenproduktion wurde nach USA verkauft.


Berhhardt hat neben den Motoren auch die ersten Hubschraubermechaniken für Graupner produziert. Damit wurden auch die ersten Weltrekorde für Modellhubschrauber geflogen. Ich erinnere mich an Bilder in älteren Graupner-Katalogen mit dem Weltrekordflug über den Ärmelkanal oder den damaligen Höhenweltrekord in den Alpen. Wer hier noch mehr Informationen oder Bildmaterial hat darf sich gerne hier bei mir melden!

Sa. 18.05.2024



Produktseite für den OS-MAX-10FSR-C um den Blueprint ergänzt. Die Sonderfertigung dieses mit Extremkühlkopf ausgestatteten 1,76 ccm Glühzündermotors war die empfohlene Motorisierung des Graupner Go-Karts GO-KART-10-GP.


Damit ist diese Produktseite KOMPLETT - YESSSS und damit ein weiteres Projekt erstellt. Außer jemand von den Lesern wünscht sich noch ein paar Ergänzungen, dann schreibt mir hier.

So 12.05.2024



Neue Produktseiten in Deutsch und Englisch für die exklusive Sonderfertigung eines Wankel Rotationsmotors in der 2-Scheiben Version OS-RE-98-PI-2C. Nur in wenigen Exemplaren weltweit hergestellt. Renderingbilder, technische Daten und Blueprints,

recherchiert und erstellt zwischen März 2023 (CAD-Restauration), April 2023 (Blueprints) und November 2023 (Renderings).

Die 2-Zylinder- oder besser 2-Scheiben-Version des ROTARY 49-PI ist eine exklusiv von Valentine Motors in den USA hergestellte Version. Alle wesentlichen Teile wie Rotor, Vergaser, Trochoid-Statorgehäuse und Lager sind identisch zur ROTARY 49-PI Version.

Fr. 10.05.2024



Neue deutsche Produktseiten für den O.S. ENGINES - OS-RE-49-PI-II in der Standardversion und limitierten GOLD-EDITION. Renderingbilder, technische Daten und Blueprints, recherchiert und erstellt zwischen Januar 2022 (CAD-Restauration) und März 2023 (Blueprints).

Es war hier wahrlich nicht ganz einfach, an eines der wenigen originalen Sammlerstücke zu kommen, fündig wurde ich schließlich in England bei einem ambitionierten Motorensammler und -händler. Äußerlich und bezüglich der Leistungsdaten waren keine Unterschiede feststellbar, daher ging es beim Rendering lediglich um die Kolorierung. Gelungen, oder? 

Di. 07.05.2024



Neue deutsche Produktseiten für den O.S. ENGINES - OS-RE-49-PI in der Standardversion und limitierten GOLD-EDITION. Renderingbilder, technische Daten und Blueprints, recherchiert und erstellt zwischen Oktober 2018 (CAD-Restauration) und März 2023 (Blueprints). Der OS-RE-49-PI war der Startpunkt und die Inspiration zum Thema digitale Restauration. Und die Grundlage für den ersten großformatig gedruckten Blueprint für mein Arbeitszimmer im Format 100x70 cm. Was soll ich sagen...einfach besser als etwas x-beliebig gekauftes? Definitiv!

Share by: