ES IST GESCHAFFT!
Die digitale Restauration der Graupner BELL-47G war das mitunter umfangreichste Projekt bei CADDICTED.
Die ersten Modelle wurden bereits ca. 2005 gebraucht erworben, damals mit dem Ziel, sie real zu restaurieren. Die gelieferten Artikel waren in einem desolaten Zustand. Schlecht zusammengebaut, sicherlich nie geflogen und die Metallteile teilweise sehr stark korrodiert. Aus beruflichen und privaten Gründen verschwanden die Teile dann erst mal in einer Kiste mit Aufschrift 'Später'.
In 2022 waren dann ...
CADDICTED hat sich im Kern der digitalen Restauration von Modellbaumotoren und Modellen verschrieben. Darüber hinaus erstelle ich als Fan von Rendering Bildern und sogenannten Blueprints ebensolche für jedes der Projekte. Ich hoffe sehr als ein Genuss für jeden technisch interessierten Betrachter. Auch in den Fotobüchern oder den Fotokalendern finden sich auf A3 verkleinerte Versionen der großformatigen Poster.
Danke fürs Lesen, Betrachten und die Freude dabei!
CADDICTED NEXT?
Für 2025 gibt es unterschiedliche Optionen, welches Modell oder welcher Motor als nächstes in Angriff genommen werden soll. Es gibt einiges zur Auswahl und jetzt dürfen die User entscheiden:
- Graupner Fairlady 240Z (~1980)
- Graupner Yamaha YZ250-10-GP
- robbe Peanuts-Racer (~1977)
- Schlueter HeliBaby (~1975)
- O.S. ENGINES - OS-IL-300 (~2006)
- Hirobo GPH346 (~1995)
- ENYA VT240 (~1986)
- O.S. ENGINES - OS-FF-320-PEGASUS
Hier geht es zur Tally-Umfrage!
DANKE FÜR DIE TEILNAHME!
Auf Basis des Graupner GO-KART-10-GP mit Verbrennerantrieb erfolgt hier das Design einer Elektroversion mit einem Brushless Antrieb und 2S-LiPo Antriebsakku (EP - electric powered).
Die Upgradeteile werden im 3D-Druck im SLS-Verfahren hergestellt und können nach Abschluss des Designs heruntergeladen werden. Parallel zum digitalen Design erfolgt der Aufbau einer realen Version.
Die BELL-47G von Graupner ist einer der ersten kommerziell hergestellten und verfügbaren RC-Helikopter mit zyklischer Blattverstellung. Die ersten Versionen gab es ab ~1975.
Das Modell wird in mehren Ausbaustufen digital restauriert, wichtig oder schwer zu beziehende Ersatzteile können im 3D-Druck hergestellt werden. Parallel zu digitalen Design erfolgt der Aufbau eines realen Modells.
Die Motoren der OS-MAX-21VG Serie sind 3,46 cm³ Hochleistungsmotoren und wurden speziell für den Renneinsatz ferngelenkter Racing-Cars im Maßstab 1:8 entworfen.
Dieser Motor war einer meiner ersten im CAD modellierten Maschinen in 2010 (!) im Rahmen des digitalen Designs meines 1:8 Buggys von Carson. Jetzt modelliere ich die offenen CAD-Features nach und erstelle Blueprint / Rendering Bilder.
Mehr erfahren
Hier befasse ich mich mit der digitalen Restauration von technisch ausgesuchten Modellen vornehmlich aus meiner Jugendzeit ab ca. 1975. Die meisten Modelle habe ich damals gebaut und geflogen bzw. ...
Die digitale Restauration von Modellbaumotoren stellte vor einigen Jahren den Startzeitpunkt von CADDICTED und der intensiven Beschäftigung mit den technischen Designs, den Blueprints und ...
Parallel zur digitalen Restauration wurden in den letzten Jahren auch eigene Modelldesigns erzeugt, die man sich hier ...
Ursächlich entstanden aus der Ambition, eigene Modellbauelektronik zu entwerfen und in die eigenen Modelle einzubauen sind Komponenten entstanden, die elektronisch interessierten Lesern gewidmet sind.
Dazu gehören ...
BOB steht für Breakout Board und BRICK für ziegelsteinförmige steckbare Elektronikmodule, vornehmlich mit Mikrocontrollern.
In diesem Bereich werden sich nach und nach ...
Hier finden sich die
CADDICTED Medien:
Blueprints,
Rendering-Poster, Fotobücher (CADDICTED Passionbooks) und
CAD-Illustrationen. Seit Sommer 2024 auch ergänzt um Fotokalender im A3-Querformat oder im A6-Hochformat mit Tischständer (CADDICTED Passionkalender). Ursprünglich erzeugt für eigene Wandbilder und ...
CADDICTED - Dipl.-Ing. Norbert Witteczek - Uhlbacher Straße 226 - 70329 Stuttgart - Germany
contact@caddicted.de
CADDICTED - Alle Rechte vorbehalten.